„Sheltered Housing“ ist ein Begriff für „Betreutes Wohnen“, der v.a. in Großbritannien zum Einsatz kommt und ein breites Spektrum an Mietwohnungen für ältere und/oder behinderte oder andere schutzbedürftige Menschen abdeckt. „Sheltered Housing“ ist in sich geschlossen, einfach zu verwalten und unterscheidet sich von Pflegeheimen dadurch, dass die Mieter in der Regel in der Lage sind, für sich selbst zu sorgen, aktiv sind und ein gewisses Maß an Unabhängigkeit genießen. 

Zum Begriff kann man außerdem sagen, dass es seit 2012 das Europäische Komitee für Normung CEN 258 „Services for sheltered housing for the elderly“ gibt. Dieses Komitee verfolgt die Normung der Dienstleistungen des Betreuten Wohnens, die Interoperabilität zu und mit Produkten und Prozessen von Anbietern von Betreutem Wohnen für ältere und benachteiligte Menschen, sowie die Begleitung von thematisch zugeordneten CEN und ISO TCs aus österreichischer Sicht. Silver Living Gründer und Managing Partner Walter Eichinger hält seit 2018 den Vorsitz dieses Expertenkomitees inne.

Mit der Normierung von „Sheltered Housing“ beschäftigt sich auch die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2024 des Praxisleitfadens „Sheltered Housing“, dieser bietet wertvolles Experten-Know-How aus mehr als 10 Jahren praktischer Anwendung. Verbraucher finden in ganz Europa idente Rahmenbedingungen für Betreutes Wohnen vor. Bei Silver Living haben wir den Anspruch bei den Projekten, wo wir mitwirken, diese Norm zu erfüllen. Interessierte können hier ein Exemplar des Praxiskommentars kaufen.